Dammsanierung an der Rench rechts in Oberkirch

Fachinformation
Fachinformation
Elisabeth Korb
Projektleiterin
07761 550 66717
E-Mail senden
Über das Projekt
Maßnahme
Zum Erreichen eines100-jährlichen Hochwasserschutzes und gleichzeitigem Erhalt der Bäume auf der Dammkrone werden die luftseitigen Dammwege erhöht.
Zahlen und Fakten
Projektstrecke: ca. 1.600 Meter
Baubeginn: voraussichtlich Juni 2025
Bauende: Ende Sept. 2025
Baukosten: ca. 500.000 Euro
Termine
Die Bauarbeiten beginnen am 10. Juni 2025
Hintergründe zum Projekt
Die Hochwasserschutzdämme in der Ortslage Oberkirch sind für einen 100-jährlichen Schutz ausreichend hoch. Der rechtsseitige Damm ist fast durchgängig beidseitig des Dammkronenweges mit Bäumen bepflanzt. Dies stellt eine Gefährdung der Dammsicherheit dar, da bei Sturmwurf umfallende Bäume eine Dammbresche erzeugen können.
Ziele der Maßnahme sind die Gewährleistung eines 100jährlichen Hochwasserschutzes und Erhalt der ortsbildprägenden Baumallee. Durch die Erhöhung des dammbegleitenden Unterhaltungsweges (Dammverteidigungsweg) auf die Wasserspiegellage eines Extrem-Hochwassers, also höher als ein 100jährliches Hochwasser, wird am Damm eine „Überbreite“ geschaffen. D.h. auch wenn ein Baum umfällt und der Wurzelteller ausgerissen wird, ist die Dammstabilität gewährleistet.
- Höherlegung des Dammverteidigungswegs auf HQextrem-Niveau
- Erneuerung und Verbreiterung des Dammverteidigungsweges
- Streckenweises (dort wo möglich) Anlegen eines Schutzstreifens zwischen Damm und Unterhaltungsweg zur Vergrößerung des Wurzelraums und somit der Vitalität der Bäume (Möglichkeit der (Fein-)Wurzelbildung)
- Errichtung einer Hochwasserschutzwand, wo der Dammverteidigungsweg nicht höhergelegt werden kann