Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten zum Thema Umwelt

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

410 Ergebnisse gefunden

Ein Glas wird unter einen laufenden Wasserhahn gehalten

Modernisierung der Trinkwasserversorgung im Zweckverband Höchenschwanderberg

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Land unterstützt mit rund 1,28 Millionen Euro

Flamingo vom Titisee ausgewildert

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Das Tier scheint inzwischen bei Flamingo-Gruppe angekommen zu sein

Regierungspräsidium erkundet Untergrund im Rheinwald bei Hartheim

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Lokale Beeinträchtigungen auf Wald- und Wirtschaftswegen möglich

Regierungspräsidium Freiburg verstärkt Uferbereich an der Dreisam in Freiburg

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Arbeiten bis Ende nächster Woche abgeschlossen

Regierungspräsidium Freiburg genehmigt Verbrennungsanlage für Klärschlamm in Forchheim

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Genehmigung enthält zahlreiche Nebenbestimmungen zum Schutz von Mensch und Umwelt

Regierungspräsident Gabbert besichtigt Bauarbeiten im Hochwasserrückhalteraum Breisach/Burkheim

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Und öffnet Durchlass am Pumpwerk Blauwasser

Regierungspräsident Gabbert zu Besuch bei der Firma Gutex im GewerbePark Breisgau

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Innovativ, nachhaltig und klimaschonend

Luftaufnahme von mehreren Klärbecken

880.000 Euro für die Erweiterung der Kläranlage Niedermühle

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Land Baden-Württemberg unterstützt die Gemeinden Dachsberg und Ibach

Luftaufnahme von mehreren Klärbecken

Land fördert Modernisierung der Kläranlage in Zimmern

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

In Höhe von rund 1,95 Millionen Euro

Asphaltierter Radweg neben einem Feld

Radweg entlang der Acher nach Bauarbeiten wieder freigegeben

| Umwelt, Naturschutz und Hochwasserschutz

Ertüchtigung des rund 500 Meter langen Hochwasserschutzdamms ist abgeschlossen