Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten zum Thema Umwelt

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

410 Ergebnisse gefunden

Ein Glas wird unter einen laufenden Wasserhahn gehalten

Regierungspräsidium fördert Ausbau der Wasserversorgung in Stühlingen-Mauchen (Kreis Waldshut)

| Medienmitteilung

Krebspest in der Brugga bei Kirchzarten (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) erneut ausgebrochen

| Medienmitteilung

Monitoring ermittelte viele tote Dohlenkrebse oberhalb des Ortsteils Neuhäuser/ Betretungsverbot wird ab 1. Januar wieder auf den Oberlauf des Bachs ausgeweitet

Spatenstich für neue Sportanlagen des SV Burkheim (Vogtsburg, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)

| Medienmitteilung

Im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms für Hochwasserschutz wird der bisherige Standort des Sportvereins verlegt.

Basler Hof in Freiburg

Gehölzarbeiten zwischen Oberndorf-Aistaig und Sulz am Neckar (Kreis Rottweil)

| Medienmitteilung

Regierungspräsidium bereitet Renaturierung des Neckars vor

Hangquellmoor mit Orchideen im Murbacher Ried

Regierungspräsidium weist neues Naturschutzgebiet „Murbacher Ried“ bei Gottmadingen (Kreis Konstanz) aus

| Medienmitteilung

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Wichtiger Beitrag zum Arten- und Klimaschutz in unserer Region“

Die Kolbenente und das Bodensee-Vergissmeinicht sind seltene Arten, die im geplanten Naturschutzgebiet „Markelfinger Winkel und westlicher Gnadensee“ vorkommen.

Regierungspräsidium startet Verfahren zur Ausweisung des Naturschutzgebiets „Markelfinger Winkel und westlicher Gnadensee“ am Bodensee (Kreis Konstanz)

| Medienmitteilung

Öffentliche Informationsveranstaltung am 22. November in Radolfzell

Warnbaken auf einer Straße

Regierungspräsidium bereitet Bauflächen für Hochwasserrückhalteraum Breisach/Burkheim vor

| Medienmitteilung

Rad- und Wanderwege werden kurzfristig gesperrt – Arbeiten dauern bis Februar 2023

Bohrungen im Schwanauer Ortsteil Ottenheim und in Meißenheim

Erkundungsbohrungen in Meißenheim und Schwanau-Ottenheim (Ortenau)

| Medienmitteilung

Regierungspräsidium untersucht Baugrund für weitere Planungen im Hochwasserschutz

Blick auf das Viadukt

Regierungspräsidium und Stadt Rottweil informieren zur Revitalisierung des Neckars

| Medienmitteilung

Fluss soll ökologisch aufgewertet werden – Attraktives Naherholungsgebiet entsteht

v. l. n. rechts: Regierungsvizepräsident Klemens Ficht, Bürgermeister Andreas Wießner und Andreas Schneider vom Landratsamt Lörrach (Sachgebietsleitung Wasser und Abwasser). (Quelle: Stadt Todtnau)

Land fördert Regenüberlaufbecken in Schlechtnau (Todtnau) mit 2,24 Millionen Euro

| Medienmitteilung

Umweltministerium Walker: „Durch den Bau des Regenüberlaufbeckens verbessert sich die Situation für Natur und Menschen in Todtnau“