Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten zum Thema Umwelt

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

410 Ergebnisse gefunden

Naturlandschaft im Wald mit Fluss

Ökologische Gewässeraufwertung an der Wutach ist ein voller Erfolg

| Medienmitteilung

Auch für Vögel und Fledermäuse

Donaurat am Donauursprung

Donaurat tagte am Ursprung der Donau (Schwarzwald-Baar-Kreis)

| Medienmitteilung

Vertreter des Regierungspräsidiums Freiburg stellten Projekte in Donaueschingen vor

Hochwasserschutz der Rench bei Oberkirch

Ertüchtigung der Hochwasserschutzdämme in Oberkirch (Ortenaukreis)

| Medienmitteilung

Bauarbeiten beginnen nach Pfingsten

Revitalisierungsmaßnahmen in der Natur

Brigach in Brigachtal (Schwarzwald-Baar-Kreis) wird revitalisiert

| Medienmitteilung

Neuer Lebensraum für Pflanzen und Tiere

Maschine in einer Halle

Landschaftspflegetrupp des Regierungspräsidiums in neuem Gebäude

| Medienmitteilung

Alte Räumlichkeiten entsprachen nicht mehr den arbeitsrechtlichen Anforderungen

Umweltzone in Freiburg wird zum 2. Mai aufgehoben

| Medienmitteilung

Vierte Fortschreibung des Luftreinhalteplans tritt in Kraft

Staudenknöterich in der Natur

Drohnenflüge zur Bekämpfung des Staudenknöterichs an der Rench

| Medienmitteilung

Invasive Art bedroht heimische Pflanzen

Bach in der Natur

Revitalisierungsprojekt an Schutter und Unditz in Friesenheim, Kehl und Neuried (Ortenaukreis) läuft an

| Medienmitteilung

Ziel des Landes ist die Unterstützung der Kommunen bei der Umsetzung gewässerökologischer Aufwertungen nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie.

Elz in der Natur

Dämme an der Elz zwischen Sexau und Kollmarsreute (Landkreis Emmendingen) werden gesichert

| Medienmitteilung

Arbeiten laufen seit Anfang April

Winterweiher im Naturschutzgebiet

Renaturierung im Naturschutzgebiet Gifizenmoos bei Mönchweiler (Schwarzwald-Baar-Kreis) abgeschlossen

| Medienmitteilung

Gefährdete Tierarten wie Grasfrosch, Grünfrosch, Bergmolch und Erdkröte profitieren/ Am 23. Mai wird das Projekt öffentlich vorgestellt