Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten zum Thema Umwelt

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

383 Ergebnisse gefunden

Kröten sitzen aufeinander im Gras

Amphibienwanderung am Dürbheimer Ried (Kreis Tuttlingen)

| Medienmitteilung

Regierungspräsidium Freiburg untersucht Funktionalität der drei Amphibienschutzanlagen

Die Störche sind zurück

| Medienmitteilung

Herausforderungen, Fragen und Tipps rund um den Weißstorch

 

Managementplan für das Vogelschutzgebiet „Südschwarzwald“ veröffentlicht

| Medienmitteilung

Schutz für Auerhuhn, Dreizehenspecht, Zitronenzeisig, Ringdrossel und Co: Neuer Plan enthält Ergebnisse von Kartierungen der geschützten Vogelarten sowie Ziele und Maßnahmen.

Kampfmittelräumung entlang des Randweges bei Kleinkems und Istein (Efringen-Kirchen, Kreis Lörrach)

| Medienmitteilung

Hintergrund sind die im vergangenen Jahr durchgeführten Kampfmittelsondierungen

Krebspest in der Brugga bei Kirchzarten (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) breitet sich aus

| Medienmitteilung

Sporen der Seuche auch im Zastlerbach nachgewiesen

Hochwasserschutz am Oberrhein: Antrag für Tieferlegungsflächen bei Grißheim (Neuenburg) gestellt

| Medienmitteilung

In diesem Teilabschnitt des Hochwasserrückhalteraums Weil-Breisach können später rund 3,1 Millionen Kubikmeter Hochwasser zurückgehalten werden.

Klinikum Landkreis Tuttlingen erhält 36,2 Millionen Euro

| Medienmitteilung

Für den Bau des neuen Bettenhauses

Neues von der EU-Wasserrahmenrichtlinie

| Aktuelle Meldung

Bürgerinnen und Bürger können sich beteiligen

 

Land fördert Verbesserung des Hochwasserschutzes in Durbach (Ortenau)

| Medienmitteilung

Gemeinde investiert insgesamt 1,9 Millionen Euro

Land fördert Verbesserung des Hochwasserschutzes am Krähenbach in Möhringen (Tuttlingen)

| Medienmitteilung

Mit rund 1,37 Millionen Euro fördert das Land Baden-Württemberg die Bauarbeiten