L 128 – Jostal: Sanierung der Landesstraße
Aktueller Stand
In den Sommerferien wird die L 128 durch das Jostal saniert. Die Sanierung der rund sieben Kilometer langen Strecke findet ab 25. Juli unter Vollsperrung statt. Bereits ab 15. Juli werden unter halbseitiger Sperrung Bushaltestellen barrierefrei umgebaut.
Durch die Vollsperrung werden die Arbeiten auf einen kurzen Zeitraum beschränkt. Um die Einschränkungen der Anwohnenden so gering wie möglich zu halten wird die Maßnahme in drei Abschnitten durchgeführt.
Bauabschnitt 1: Helios Klinik bis Gaststätte Jostalstüble (ab 25. Juli)
Bauabschnitt 2: Jostalstüble bis Abfahrt Eckbachweg (voraussichtlich ab 8. August)
Bauabschnitt 3: Eckbachweg bis B 500 (voraussichtlich ab 22. August)
Es wird eine Umleitung über die B 31 und B 500 eingerichtet (s.u.).
Anliegern, ÖPNV und Lastwagen der Milchbetriebe sowie der Post wird die Durchfahrt durch das Baufeld weitestgehend ermöglicht (Ausnahme: während Asphalteinbau).
Vermieter von Ferienwohnungen werden gebeten ihre Gäste entsprechend zu informieren und auf die Anfahrtsmöglichkeiten hinzuweisen.
Kontakt
Felix Weis
Projektleiter
0761 208-2274
abteilung4@rpf.bwl.de
Öffentlichkeitsbeteiligung:
oeffentlichkeitsbeteiligung@rpf.bwl.de
Zahlen und Fakten
Ortslage: Stadt Titisee-Neustadt (Jostal)
Bauherr: Land Baden-Württemberg
Eigentümer: Land Baden-Württemberg
Planung: Regierungspräsidium Freiburg
Baufirma: Schleith GmbH
Bauzeit: (voraussichtlich) 08. September 2024
Baukosten: 1,7 Mio. Euro
Termine
Geplanter Baubeginn: 15. Juli unter halbseitiger Sperrung für barrierefreien Umbau von Bushaltestellen
Vollsperrung ab 25. Juli bis voraussichtlich 6. September
Baubeginn der Abschnitte:
- Abschnitt 1: 25. Juli
- Abschnitt 2: voraussichtlich 8. August
- Abschnitt 3: voraussichtlich 22. August

Überblick über das Projekt
Die Landesstraße 128 ist zwischen Neustadt und der B 500 die schnellste Nord-Süd-Verbindung durch das Jostal. Die L128 dient als Umleitungsstrecke für die B 31 im Höllental.
Die Strecke weißt viele Schäden in Form von Rissen und Kornausbrüchen auf.
- Erhaltung der bestehenden Strecke
- Erneuerung Querentwässerung
- Barrierefreier Umbau von Bushaltestellen
- Barrierefreier Umbau von Bushaltestellen
- Abfräsen des bestehenden Belages
- Einbau von zwei Asphaltschichten
- Aufteilung der Maßnahme in drei Abschnitte