Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Referat 43Ingenieurbau, Erhaltung

Kontakt

Kontakt

Referatsleitung

Andreas König
Ltd. Baudirektor
0761 208-2233
E-Mail schreiben

Stellvertretung

N.N.
E-Mail schreiben

Unsere Aufgaben

In unserem Referat kümmern wir uns um die Ingenieurbauwerke im Regierungsbezirk Freiburg. Bei Ingenieurbauwerken handelt es sich vor allem um Brücken, Tunnel, Verkehrszeichenbrücken, Stütz- und Lärmschutzwände sowie Regenklär- und Rückhaltebecken.

Im Vorentwurfsstadium werden Art, Form und Abmessungen der Bauwerke festgelegt. Für die ausschreibungsreife Fertigung von Bauwerksentwürfen werden überwiegend private Ingenieurbüros beauftragt.

Die Entwurfsbearbeitung wird dabei ständig von uns fachtechnisch begleitet. Bei der Ausführung von Neu- und Umbauten von Ingenieurbauwerken prüfen wir die vom Auftragnehmer (Baufirma) aufgestellten statischen Berechnungen für das Bauwerk und evtl. für Baubehelfe (Lehrgerüst, Baugrubenverbau oder Ähnliches) - überwiegend unter Mitwirkung von Prüfingenieuren.

Aber auch die Prüfung und Genehmigung der Ausführungspläne (Absteck-, Schal- und Bewehrungspläne) sowie die fachtechnische Beratung der Baureferate bei der Bauausführung zählen zu unseren Aufgaben.

Die Sicherheit der Bauwerke muss auch langfristig gewährleistet werden. Auf die Erhaltung und die Instandsetzung unserer Bauwerke werden wir in den nächsten Jahren einen besonderen Aufgabenschwerpunkt legen.

Wir betreuen

  • 2.100 Brücken mit einer Gesamtlänge von rund 45 Kilometer
  • 28 Tunnel mit einer Gesamtlänge von rund 24 Kilometer
  • 2.900 Stützbauwerke
  • 270 Verkehrszeichenbrücken
  • 11 Rheinübergänge nach Frankreich
  • 11 Grenzbrücken zur Schweiz 

mit einem Anlagenwert von etwa 2.000 Mio. Euro.

Aktuelles Projekt: Gauchachtalbrücke (B 31)

Im Zuge der B 31 wird auf den Gemarkungen Döggingen und Unadingen die zweite Gauchachtalbrücke geplant und gebaut.

 Weitere Informationen über das Projekt