Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Referat 35Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung

Kontakt

Kontakt

Referatsleitung

Dr. Matthias Gellert
Ltd. Veterinärdirektor
0761 208-1222
E-Mail schreiben

Stellvertretung

Silke Helble
Chemiedirektorin
0761 208-1223
E-Mail schreiben

Unsere Aufgaben

Wir kümmern wir uns um das Veterinärwesen und die Lebensmittelüberwachung. Damit sind wir unter anderem zuständig für die Fleischhygieneüberwachung, die Tierseuchenbekämpfung, den Tierschutz sowie die Tierhaltung.

Im Rahmen der Lebensmittelüberwachung sind wir zuständig für:

  • Grundsatzfragen des Lebensmittelrechts einschließlich Trinkwasser und Wein
  • Grundsatzfragen zum Recht für Kosmetika, Bedarfsgegenstände und Tabakerzeugnisse
  • Produkt- und Betriebshygiene im Verkehr mit Lebensmitteln, Kosmetika und Bedarfsgegenständen
  • Zulassung sonstiger Betriebe mit Lebensmitteln tierischer Herkunft (außer Fleisch)
  • Koordinierung von Überwachungs- und Verbraucherschutzmaßnahmen
  • Weinüberwachung (ausgenommen Anbau)
  • Natürliches Mineralwasser (Erteilung der amtlichen Anerkennung und Nutzungsgenehmigung)
  • Länderkontaktstelle im Europäischen Schnellwarnsystem
  • Zulassung von Gegenprobensachverständigen

Im Rahmen der Fleischhygieneüberwachung übernehmen wir unter anderem:

  • Grundsatzfragen des Fleischhygienerechts
  • Zulassung von Fleischbe- und -verarbeitenden Betrieben zum innergemeinschaftlichen Handelsverkehr
  • Widerruf von Zulassungen
  • Überwachung der Produkt- und Betriebshygiene in zugelassenen Betrieben im Rahmen der Fachaufsicht
  • Überprüfung von betrieblichen Eigenkontrollsystemen im Rahmen der Fachaufsicht
  • Koordinierung nationaler Rückstandskontrollpläne

Bei der Tierseuchenbekämpfung kümmern wir uns um:

  • Grundsatzfragen des Tierseuchenrechts
  • Maßnahmen gegen außergewöhnliche Tierseuchen (Tötungsanordnungen, Schlachtungen, Untersuchungen, Impfungen)
  • Genehmigungen nach der Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung zum innergemeinschaftlichen Verbringen, zur Ein- und Durchfuhr von Tieren und Waren
  • Zulassung von Viehsammelstellen zum innergemeinschaftlichen Handelsverkehr
  • Zulassung von bestimmten Betrieben zur Beseitigung tierischer Erzeugnisse
  • Erlaubniserteilung zum Arbeiten mit Tierseuchenerregern
  • Zulassung von Betrieben zur Bearbeitung von tierischen Nebenprodukten

Im Zusammenhang mit dem Tierschutz und der Tierhaltung sind wir zuständig für:

  • Fragen zur artgemäßen Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere
  • Genehmigungs- und Anzeigeverfahren bei Versuchen an lebenden Tieren
  • Geschäftsführung der Ethikkommission zu Tierversuchen
  • Erlaubniserteilung zur Züchtung und Haltung von Versuchstieren
  • Grundsatzfragen des Tierschutzrechts