Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Referat 32Betriebswirtschaft, Agrarförderung und Strukturentwicklung

Kontakt

Kontakt

Referatsleitung

Judith Bothe
Ltd. Landwirtschaftsdirektorin
0761 208-1235
E-Mail schreiben

Stellvertretung

Markus Weißer
Landwirtschaftsdirektor
0761 208-1261
E-Mail schreiben

Unsere Aufgaben

Wir sind unter anderem zuständig für:

  • Entscheidungen über Förderanträge
  • Abwicklung von Förderungen
  • Prüfung von Verwendungsnachweisen
  • Entscheidungen über Tilgungserhöhungen
  • Entscheidung über Kürzungen oder Rückforderungen
  • Widerspruchsverfahren
  • Durchführung von Stichprobenüberprüfungen
  • Hilfen bei finanziellen Notständen in der Landwirtschaft
  • Unwetterhilfe in der Landwirtschaft

Im Bereich der Biotopvernetzung kümmern wir uns um:

  • Die Beratung vor Ort im Vorfeld und Koordination
  • Den Konzeptionsabgleich,
  • Entscheidungen über Ausnahmen bei Förderverfahren
  • Mittelbewirtschaftung

Mithilfe des Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) und der Förderung von Investitionen zur Diversifizierung wollen wir eine nachhaltige, innovative, wettbewerbsfähige sowie tier- und umweltgerechte Landwirtschaft unterstützen.

Speziell für kleine Betriebe, die einen ebenso wichtigen und gesellschaftlich anerkannten Beitrag für die Region leisten, gibt es das “Kleine AFP”. Es ist in die Landschaftspflegerichtlinie integriert und fördert Investitionen kleiner landwirtschaftlicher Betriebe.

Im Rahmen der Förderung nach dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) kümmern wir uns um:

  • Die Beratung der antragsstellenden Kommunen
  • Beurteilung der ELR-Anträge
  • Abstimmung im Koordinierungsausschuss
  • Programmvorschläge an das Ministerium für Ländlichen Raum (nach Abstimmung mit dem Referat für Stadtsanierung, Wirtschaftsförderung, Gewerberecht und Preisrecht sowie dem Landesamt für Flurneuordnung)
  • Zuwendungsbescheide / Umsetzung der Programmentscheidung des Ministeriums für Ländlichen Raum
  • Die Entscheidung über Umschichtungsanträge
  • Entscheidungen über Weiterbewilligungen von Rücklaufmitteln

Ansprechpartner bei Fragen zum ELR

Im Rahmen der Strukturförderung der EU sind wir zuständig für:

  • Entscheidungen über LEADER-Förderanträge
  • Prüfung von Verwendungsnachweisen
  • Koordination zwischen den einzelnen Förderbereichen

Außerdem wirken wir in der LEADER-Aktionsgruppe mit.

In diesem Bereich kümmern wir uns um:

  • Verbesserung der Erzeugungs- und Vermarktungsbedingungen für Bienenzuchterzeugnisse
  • Förderung und Unterstützung von Imkereibetrieben
  • Landesweite Zuständigkeit für Antragstellung, Bewilligung und Auszahlung

Weitere Informationen über die Imkereiförderung vom Ministerium für Ländlichen Raum

  • Entwicklung von Einkommensalternativen durch betriebsübergreifende Aktivitäten
  • Entwicklung und Einführung von Direktvermarktungsstrategien
  • Ausbau des Betriebszweiges "Urlaub auf dem Bauernhof" in Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Partnern der Region
  • Fördermaßnahme „innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum"
  • Ernährungszentren
  • Koordination der Landesinitiativen BeKi (Bewusste Kinderernährung) und Blickpunkt Ernährung
  • Koordination der Beratungstätigkeit der Ämter
  • Unterstützung der Ämter bei der Beratungsplanung und der berufsbezogenen Erwachsenenbildung
  • Zentrale Mittelverwaltung
  • Mitwirkung bei der Ausbildung in Beratung
  • Mitwirkung bei der Einführung neuer Techniken und Beratungsansätze
  • Unterstützung der unteren Verwaltungsbehörden
  • Zweitkontrolle
  • Widerspruchsbearbeitung
  • Widerspruchsverfahren in den Bereichen Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz
  • Verwaltungsmäßige Abwicklung Tierheimförderung