Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Neuigkeiten zu den Themen Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen

Kontakt

Ihre Ansprechpartner

Heike Spannagel
Pressesprecherin
0761 208-1038
E-Mail schreiben


Matthias Henrich
Stellvertretender Pressesprecher
0761 208-1039
E-Mail schreiben


Annika Nafz
Social Media und Online-Kommunikation
0761 208-1040
E-Mail schreiben

61 Ergebnisse gefunden

Japankäfer sitzt auf einem Blatt

Erster Japankäfer in Freiburg gefunden

| Medienmitteilung
Ein Schwan fliegt über Wasser

Geflügelpest durch das hochpathogene aviäre Influenzavirus (HPAIV) bei Schwänen in Donaueschingen amtlich festgestellt

| Aktuelle Meldung

Pressemitteilung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Eine Gärtnerin steht in einem Feld

Freisprechungsfeier der Gärtner und Floristen in Denzlingen (Kreis Emmendingen)

| Medienmitteilung

Michael Krumm, Abteilungsleiter Landwirtschaft im Regierungspräsidium Freiburg: „Gärtner sollen zur Artenvielfalt, zu ökologisch sinnvollen Bepflanzungen, zur nachhaltigen Gartengestaltung und zum nachhaltigen Anbau beitragen.“

Daumen hoch mit Schriftzug "Wir sind dabei!

Drei Gemeinden im Regierungsbezirk qualifizieren sich für den Landesentscheid 2022 beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft

| Medienmitteilung

Preise auch für Honau (Rheinau, Ortenau), , Lauterbach (Kreis Rottweil) und Windenreute (Emmendingen) Regierungspräsidentin Schäfer: „Ortsgemeinschaften sind für die Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt“

Hauswirtschafterin während ihrer Arbeit in der Essensausgabe

„Unverzichtbare Dienstleistungen für die Gesellschaft“: Regierungspräsidentin Schäfer gratuliert Fachkräften der Hauswirtschaft zum erfolgreichen Abschluss

| Medienmitteilung

75 Absolventinnen und Absolventen im Regierungsbezirk Freiburg

Familie mit Kindern im Ziegenstall

Sechs „Höfe für biologische Vielfalt“ aus den Landkreisen Emmendingen, Rottweil und Ortenau ausgezeichnet

| Medienmitteilung

Preisträger aus Emmendingen, Lahr, Dornhan, Sulz am Neckar, Schutterwald und Schenkenzell

Eine blühende Wiese

Bewerbungsfrist für die Förderung von Blühflächen und Biodiversitätspfaden bis zum 30. November 2021 verlängert

| Medienmitteilung

Pressemitteilung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Ein Mann und eine Frau beim Gärtnern

Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum (MEPL III): Mehr Geld für Umwelt, Nachhaltigkeit und Innovationen

| Medienmitteilung

Pressemitteilung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Blick in die Landschaft

Fünf neue Schwerpunktgemein­den in das Entwicklungs­programm Ländlicher Raum (ELR) aufgenommen - drei davon liegen im Regierungsbezirk Freiburg

| Medienmitteilung

Pressemitteilung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Mehr Tempo beim Sonnenstrom vom Feld: Großes Interesse der Kommunen an Infoveranstaltung zur Freiflächenphotovoltaik

| Medienmitteilung

Regierungspräsidentin Schäfer: „Ausbau der Solarenergie flächensparend gestalten“/ Große Chancen der Agriphotovoltaik