THW und Feuerwehr üben gemeinsam die Bergung von Verschütteten
Lesezeit:
Die Ausbildungsübung an der L220 bei der Reichenauer Waldsiedlung. Bildquelle: THW OV Konstanz
Die Ausbildungsübung an der L220 bei der Reichenauer Waldsiedlung. Bildquelle: THW OV Konstanz
Eine Person wird in einer Baugrube verschüttet – auf dieser Annahme basierte eine Übung, die Anfang September vom THW-Ortsverband Konstanz gemeinsam mit der Konstanzer Feuerwehr auf der L 220-Baustelle an der Reichenauer Waldsiedlung durchgeführt wurde. Zwar sind Tiefbauunfälle in Deutschland dank strenger Sicherheitsvorkehrungen selten, doch gehören sie zu den besonders anspruchsvollen Einsatzlagen: Schon kleinste Erschütterungen können dazu führen, dass lockeres Erdreich weiter nachrutscht.
Mehr als 30 Teilnehmende sicherten bei der Ausbildungseinheit die Wände der eingestürzten Baugrube mit speziellem Abstützmaterial und zusätzlichen Holzverbauten. Anschließend konnte das Erdmaterial Schicht um Schicht entfernt und die verschüttete Person sicher geborgen werden. Eine gelungene Übung, die möglicherweise in ein bis zwei Jahren erneut durchgeführt werden soll.